Ein von Tierschützern als „historisch“ benanntes Urteil wurde nun vom Amtsgericht Ulm ausgesprochen: Ein Landwirt ist wegen Tierquälerei zu drei Jahren Haft verurteilt worden!
Es sind immer noch Millionen: Mäuse, Hunde, Katzen und Affen werden laut einer kürzlich veröffentlichte Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Tierversuche in Deutschland missbraucht.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Eisbären! Die großen, weißen Geschöpfe mit ihren riesigen Tatzen sind liebevolle Zeitgenossen, die dringend geschützt werden müssen.
Eine weltweit wissenschaftliche Prüfung bestätigt das, was viele bereits vermuten: Es sterben so viele Insekten aus, wie noch nie. Eine katastrophale Nachricht für das Ökosystem und unsere Umwelt.
Dr. Dr. med. Thomas Hartung und sein Team haben ein System erschaffen, durch das Tierversuche bald der Vergangenheit angehören könnten. Der Erlös für Millionen Tiere, die jährlich in Laboren für die Wissenschaft unter Qualen sterben müssen?
Bereits seit 2009 ist bekannt, dass insbesondere Schnabelwale durch den Einsatz von Sonargeräten den Tod finden können. Leider werden die sensiblen Meerestiere nur in den wenigstens Gebieten geschützt.
So ein Winter bringt Kälte, Nässe und Ungemütlichkeit - das es jedoch auch ganz schön aussehen kann, wenn der puderzuckrige Schnee die Welt bedeckt, hat das Dürener Tierheim nun bewiesen...
An diesem besonderen Tag wünschen wir allen Pinguinen einen schönen Welt-Pinguin-Tag! Feiern Sie mit uns und den Pinguinen und erfahren Sie, was die tollpatschigen, süßen Geschöpfe so interessant und vielseitig macht.
Die Jacke mit Pelzbesatz, die Mütze mit flauschigem Bommel oder der Schlüsselanhänger mit Pelz – kauft man solche Gegenstände für wenig Geld, gehen die meisten davon aus, dass es sich gar nicht um Echtpelz handeln kann – ein fataler Fehler!
Mehr als 50 % aller getesteten Hähnchenfleisch-Proben, die im vergangenen Jahr durch Lebensmitteltester geprüft wurden, enthielten einen gefährlichen Durchfallerreger – dieser stellt gerade für immungeschwächte Menschen ein hohes Risiko dar.
Sehr geehrte*r Besucher*in, damit wir diese Website zur Verfügung stellen können, aber auch um zu verstehen, wo unser Online-Auftritt eventuell besser werden muss, verwendet unsere Website Cookies. Hierbei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies unseres Webseitensystems, als auch um die Cookies, welche durch Statistiktools gesetzt werden.
Auf unserer Website kommen keine Online-Tools von Google zum Einsatz. Um weiterhin anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website erheben zu dürfen, bitten wir Sie, in dem Setzen von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die kleine Fahne am unteren Bildschirmrand klicken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Website ist mit einem sogenannten Content-Management-System erstellt. Für die Dauer Ihres Besuchs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel für Formulare und die Darstellung von dynamischen Inhaltselementen genutzt werden. Diese Cookies sind notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website schließen.
Statistiken
Wir benutzen Matomo und OpenWeb Analytics (OWA), um die Besucherzahlen einzelner Seiten anonymisiert zu erheben. Bei Matomo und OWA handelt es sich um Open-Source-Software zur Erhebung von Nutzungsstatistiken. Sie anonymisieren die Daten der Besucher unserer Website und verfolgen sie nicht über mehrere Seiten hinweg, die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschlielich auf unserem Server. Diese Statistiken helfen uns zu verstehen, wo und wie wir unsere Website noch verbessern müssen. Bitte helfen Sie unserem Projekt und erlauben Sie die anonymisierte Statistik-Erhebung durch Matomo und OWA.